Kurzprojekte

Chancen für Begegnungen und Vernetzung!

Die Kurzprojekte von TriRhenaTech bieten Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschenden die einzigartige Gelegenheit, in transnationalen Teams an praxisorientierten Kurzzeitprojekten zu arbeiten. Diese Projekte sind darauf ausgelegt, Innovation und Kreativität zu fördern, erlauben die freie Erkundung verschiedener Themen, von Künstlicher Intelligenz bis Nachhaltigkeit, und testen neuartige Kooperationsformate, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden und Partner abgestimmt sind.

Unter der Betreuung von Lehrenden und Fachleuten aus der Region arbeiten die Teams eng mit Unternehmen und Institutionen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammen. Dieses agile Format fördert Experimentierfreude, Eigeninitiative und die Entwicklung konkreter Lösungen, während gleichzeitig berufliche, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen gestärkt werden.

Durch die Teilnahme an einem Kurzprojekt trägt jede*r nicht nur zum Erfolg des eigenen Teams bei, sondern unterstützt auch die Dynamik des TriRhenaTech-Netzwerks sowie die wirtschaftliche und wissenschaftliche Vitalität des Oberrheins. Diese Projekte bieten ein ideales Spielfeld, um zu erfinden, zu innovieren und grenzüberschreitende, nachhaltige Kooperationen aufzubauen.